Kurz vor dem Jahresende erscheint in diesen Tagen die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "WIR PROFIS". Das sind (unter anderem) die aktuellen Themen: Judith Steinert berichtet von ihrer Arbeit und ihren Zielen beim SC Freiburg; mit Philipp Lahm und Markus Stenger blicken wir auf die EM 2024; Franz Langhoff schaffte in den letzten Monaten den Sprung vom VDV-Proficamp zwischen die Pfosten bei Hessen Kassel.
Stefan Kießling war einer der besten deutschen Stürmer der letzten Jahrzehnte. Dass für das langjährige VDV-Spielerratsmitglied am Ende der Karriere unter dem Strich zwar viel Anerkennung aber wenig Silberware steht, war vor allem zwei Dingen geschuldet: Pech und seiner außergewöhnlichen Spielweise.
VDV-Teambetreuer Alexander Voigt war beim aktuellen Spitzenreiter der Bundesliga in Leverkusen zu Besuch. Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen wurde von den Profis in die VDV 11 der Saison 2022/2023 gewählt und erhielt dafür nun seine Trophäe.
VDV-Vizepräsident Maik Franz war in Berlin zum Heimspiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfB Stuttgart zu Besuch an der alten Försterei. Maik war selbstverständlich nicht nur für das Spiel da, sondern hatte auch noch eine Pflicht zu erfüllen: Die Übergabe der Silbernen Trainerbank an den VDV-Trainer der Saison 22/23, Urs Fischer.
Das DFB-VDV-Versorgungswerk wurde 1999 gegründet, um die Altersversorgung und Hinterbliebenenabsicherung von Fußballprofis und weiteren Angestellten aus dem Fußballgeschäft zu verbessern. Von Beginn an involviert war Diplom-Kaufmann Christian Schmeckmann vom Finanzdienstleister MLP. WIR PROFIS sprach mit ihm über die Chancen der betrieblichen Altersversorgung.
Gelungene Einbindung der VDV-Lizenzspieler
Anders als in vielen anderen europäischen Ländern gibt es in Deutschland noch keine Tarifverträge im Profifußball; obwohl der Abschluss von Tarifverträgen ausdrücklich von der FIFA empfohlen wurde, um Rechtssicherheit und Vertragsstabilität herzustellen. Ein Einwurf dazu von VDV-Geschäftsführer Ulf Baranowsky.