Ohne die richtigen Kontakte kann es auch mit ausreichendem Talent schwer werden, als Sportler den Weg nach ganz oben zu finden. Jonas Sela, ehemaliger Torhüter des 1. FSV Mainz 05, hat deshalb eine Plattform entwickelt, auf der Spieler sich und ihre Skills den Funktionären besser präsentieren können – und will so für mehr Chancengleichheit im Fußball sorgen.
Bekanntlich hat die VDV zuletzt durch Gespräche mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales dazu beigetragen, die gesetzliche Unfallversicherung für beschäftigte Sportler in der bestehenden Form aufrecht zu erhalten und damit einen großen sportpolitischen Erfolg errungen. Jetzt setzt sich die VDV in einer Projektgruppe der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) dafür ein, dass der Gesundheitsschutz für Sportler weiter verbessert wird.
Zum Jahresbeginn 2022 hatte der DFB die Trainerausbildung und die Zulassungskriterien reformiert, was bei vielen interessierten Spielern für zahlreiche Fragen gesorgt hat. Die VDV kennt die Antworten und hilft den Mitgliedern weiter.
Frohes Fest!
Die VDV wünscht ihren Mitgliedern, Partnern und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für 2023. Unsere Geschäftsstelle ist zwischen den Feiertagen geschlossen; ab dem 2. Januar sind wir wieder am Ball. In Notfällen sind Geschäftsführer und Teambetreuer unter den bekannten Telefonnummern erreichbar. Auch in diesem Jahr unterstützt die VDV traditionell die Weihnachtsaktion „spenden statt schenken" von UNICEF Deutschland (www.unicef.de).
Ortsbesuch in Leverkusen: Die VDV war bei Bayer zu Gast und überreichte Patrik Schick und Florian Wirtz die Auszeichnungen für ihre Erfolge bei der VDV 11-Wahl der Saison 2021/2022.
In der letzten WIR PROFIS-Ausgabe des Jahres 2022 geht's um diese Themen: VDV-Profi Mike Frantz war zum Interview zu Gast, während der Ex-Bremer Melvyn Lorenzen auf seine Teilnahme am VDV-Proficamp zurückblickt, die ihm sein aktuelles Comeback beschert hat. Und: Die VDV konnte im Bereich der VBG-Leistungen Kürzungen für Sportler erfolgreich abwenden!