Weil bei uns der Spieler als Mensch zählt!
Das DFB-VDV-Versorgungswerk
Jubiläum für die Fußballrente
Happy Birthday: Vor 25 Jahren – am 13. Dezember 1999 – wurde das DFB-VDV-Versorgungswerk gegründet. Seitdem gibt es umfassende Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung und Hinterbliebenenabsicherung im Fußball.
Christian Schmeckmann ist einer der Vordenker und Berater des DFB-VDV-Versorgungswerks. An die Gründungszeit kann er sich noch gut erinnern: „Es war einfach so, dass viele Spieler schon damals nicht gut abgesichert waren. Es ging also darum, dass die wirtschaftliche Situation der Spieler im Rentenalter verbessert werden sollte. Zudem sollten Angehörige im Todesfall finanziell abgesichert werden.“
Gründungsväter des DFB-VDV-Versorgungswerks waren unter anderem der seinerzeit frisch gewählte VDV-Präsident Florian Gothe sowie der spätere DFL-Geschäftsführer Wilfried Straub oder auch der spätere DFL-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Peters.
Das DFB-VDV-Versorgungswerk im engeren Sinn ist eine überbetriebliche Unterstützungskasse, die es Profifußballern und anderen Angestellten von Klubs und Verbänden grundsätzlich ermöglicht, hohe Beträge steuerfrei einzuzahlen. Die Versteuerung findet erst nachgelagert bei der Entnahme im Rentenalter statt. Dies kann insbesondere für besserverdienende Arbeitnehmer eine große Chance sein, sich eine attraktive Zusatzrente aufzubauen.
Im weiteren Sinne besteht über das DFB-VDV-Versorgungswerk auch die Möglichkeit, sich über eine Direktversicherung eine betriebliche Altersversorgung aufzubauen. Dabei wird ein bestimmter Anteil vom monatlichen Bruttoeinkommen steuer- und sozialabgabenfrei umgewandelt – ebenfalls bei nachgelagerter Besteuerung. Diplom-Kaufmann Christian Schmeckmann ergänzt, dass die Arbeitgeber verpflichtet seien, die Beiträge zur Direktversicherung mit mindestens 15 Prozent zu bezuschussen.
Auch im Rahmen der privaten Versorgung, so Christian Schmeckmann weiter, könnten Arbeitnehmer von der staatlich geförderten Riester-Rente sowie von der Basis-Rente profitieren und somit die Rentenlücke verkleinern. Viele ehemalige Beschäftigte aus der Fußballbranche hätten sich bereits bei ihm bedankt, dass sie heute von ihrer zusätzlichen Fußballrente profitieren können.
Mit der Erfahrung von nunmehr 25 Jahren bietet das DFB-VDV-Versorgungswerk weiterhin hervorragende Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung und Hinterbliebenenabsicherung. Diese Chancen gilt es zu nutzen!
Der Kontakt zu Christian Schmeckmann vom DFB-VDV-Versorgungswerk kann über die VDV hergestellt werden.
- Telefon: 02 09 – 73 08 26 60
- E-Mail: rfiedga.wefckptlrhsneoesi@e
Ähnliche Artikel:
Dienstag, 11. März 2025 Haifischbecken mit Nadelöhr
Freitag, 7. März 2025 Druckfrisch: Die Ausgabe 1/2025 von WIR PROFIS!
Donnerstag, 9. Januar 2025 Eben noch im Rampenlicht
Donnerstag, 2. Januar 2025 Über Umwege zum Trainerjob
Freitag, 27. Dezember 2024 „Fühlte sich wie die Vorbereitung bei einem Klub an“