Die VDV unterstützt die gemeinsame Initiative „Spiel kein falsches Spiel"


Match-Fixing

Die VDV unterstützt in ihrer täglichen Arbeit mit Spielern und Vereinen die gemeinsame Initiative „Spiel kein falsches Spiel“ von DFB-DFL und Ligaverband und klärt bei zahlreichen Veranstaltungen zu Wettverboten und zur Prävention von Spielsucht auf.

Vor allem junge Spieler sollen durch „Spiel kein falsches Spiel“ frühzeitig und vorbeugend über die von Spielsucht und Spielmanipulationen ausgehenden Gefahren informiert und aufklärt werden. Wichtig ist den Initiatoren und damit auch der VDV, dass sich alle Beteiligten, ob Spieler, Trainer, Schiedsrichter oder Klubverantwortliche, ihrer Verantwortung für den Sport und für ihre eigene Karriere bewusst sind. So sollen Gefährdungssituationen erkannt und Erfahrungen gesammelt werden, wie man sich in solchen Situationen am besten verhalten soll.

Als Ombudsmann steht Dr. Carsten Thiel von Herff als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Rechtsanwalt aus Bielefeld verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Korruptionspräventionsarbeit. Er war früher als Amateurfußballer, Schiedsrichter für A-/B-Junioren und in der Senioren-Kreisliga sowie als Jugend­trainer aktiv. Der Ombudsmann nimmt Informationen und Hinweise auf geplante oder verabredete Spielmanipulationen oder andere Unregelmäßigkeiten im Fußball entgegen. Außerdem steht er den Spielern und ihren Eltern, den Trainern, den Betreuern und Klubmitarbeitern sowie Schiedsrichtern mit Rat und Tat zu den Themen Spielsucht und Spielmanipulation zur Seite. 

Mehr Informationen unter Gemeinsam gegen Spielmanipulation

Den Ombudsmann erreicht man folgendermaßen:

Thiel von Herff | Rechtsanwälte
Detmolder Straße 30
33604 Bielefeld
Telefon: 05 21 - 55 73 33 - 0
Fax: 05 21 - 55 73 33 - 44
Mobil: 01 51 - 58 23 03 21
E-Mail: mail

Cookie-Hinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Websiteerlebnis anbieten zu können. Mit ihrer Hilfe können wir Ihnen z. B. personalisierte Inhalte zeigen und unser Angebot verbessern.

Analysecookies werden von uns ausschließlich mit Ihrer Zustimmung eingesetzt. Wir setzen für die Analyse auf die Services von Google, das Ihre Daten auch in Nicht-EU-Ländern auf Basis anderer Datenschutzregeln verarbeitet.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies sowie der Übermittlung in diese Drittstaaten zu. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie Ihre Auswahl jederzeit anpassen.

Weitere rechtliche Angaben können Sie zudem unseren Datenschutzbestimmungen und unserem Impressum entnehmen.

Privatsphäre-Einstellungen

Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies durch diese Website Ihren Wünschen entsprechend zu personalisieren.

Diese Dienste und Cookies sind auf unserer Website im Einsatz:

Diese Cookies sind zum Betrieb der Website dringend erforderlich und können aus diesem Grund nicht deaktiviert werden. Diese Cookies benötigen wir z.B. um Formulare auzufüllen oder etwa an dieser Stelle Ihre Privatsphäre-Einstellungen zu speichern. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies über Ihren Browser zu deaktivieren, können dann aber einige Funktionen unserer Website nicht nutzen.

Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der User auf unserer Website nachzuvollziehen und zu analysieren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, unser Websiteangebot laufend an die Bedürfnisse unserer User anzupassen und es entsprechend zu optimieren. Wir verwenden zur Websiteanalyse Google Analytics.