Auf dem besten Weg in die Zeit nach der Karriere


VDV unterstützt bei der Planung

Die Karriere eines Profifußballers ist endlich, spätestens nach zehn Jahren neigt sie sich dem Ende entgegen. Eine Verletzung oder Erkrankung kann sogar schon viel früher für ein plötzliches Aus sorgen. Damit der Übergang in die nachfußballerische Berufslaufbahn möglichst reibungslos und erfolgreich gelingen kann, hat die VDV für die Spieler ein umfassendes Serviceangebot erstellt.

  • In Zusammenarbeit mit dem DFB und der DFL führt die VDV in den Nachwuchsleistungszentren und bei den Profiteams auf Wunsch Schulungen zum Thema „Karriere nach der Karriere“ durch. Dabei werden wertvolle Tipps zur Verzahnung von Profifußball mit beruflicher Bildung sowie zur Planung der nachfußballerischen Berufslaufbahn vermittelt.

  • Experten der VDV fungieren als Lotsen und Ideengeber bei Fragen zur Berufszielfindung sowie zu Ausbildungswegen und Fördermöglichkeiten. Dabei kann auch auf IT-gestützte Analyseverfahren zugegriffen werden. Ebenso bestehen gute Kontakte zu relevanten Behörden wie der der Bundesagentur für Arbeit und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für Fußballprofis.

  • Bildungspartner der VDV bieten passgenaue Fernstudiengänge an, die parallel zur Profikarriere absolviert werden können – vom Sportfachwirt (IHK) bis zum MBA. Teilweise können VDV-Mitglieder ihre Klausuren sogar an spielfreien Tagen unter Aufsicht in den Räumen der VDV-Geschäftsstelle schreiben.

  • Die VDV kooperiert ebenfalls mit mehreren Job-Datenbanken. Dadurch können die Chancen einzelner Bewerber bei der Jobsuche deutlich erhöht werden.

  • Gemeinsam mit dem Institut für Sportmanagement und Sportmedizin an der Hochschule Koblenz führt die VDV regelmäßig Bildungstendenzstudien im Bereich des Profifußballs durch. Somit können die Bildungs- und Beratungsangebote stets an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden. 

VDV-Bildungskoordinator

Zentraler Ansprechpartner der VDV in Sachen Bildung und nachfußballerische Berufsplanung ist Heinz Niggemeier. Der ehemalige Profi war zuvor unter anderem als Internatsleiter und Regionalligatrainer tätig.

Telefon: 02 03 – 44 95 77 / 01 76 – 14 49 57 72

E-Mail: mail / mail

Cookie-Hinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Websiteerlebnis anbieten zu können. Mit ihrer Hilfe können wir Ihnen z. B. personalisierte Inhalte zeigen und unser Angebot verbessern.

Analysecookies werden von uns ausschließlich mit Ihrer Zustimmung eingesetzt. Wir setzen für die Analyse auf die Services von Google, das Ihre Daten auch in Nicht-EU-Ländern auf Basis anderer Datenschutzregeln verarbeitet.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies sowie der Übermittlung in diese Drittstaaten zu. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie Ihre Auswahl jederzeit anpassen.

Weitere rechtliche Angaben können Sie zudem unseren Datenschutzbestimmungen und unserem Impressum entnehmen.

Privatsphäre-Einstellungen

Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies durch diese Website Ihren Wünschen entsprechend zu personalisieren.

Diese Dienste und Cookies sind auf unserer Website im Einsatz:

Diese Cookies sind zum Betrieb der Website dringend erforderlich und können aus diesem Grund nicht deaktiviert werden. Diese Cookies benötigen wir z.B. um Formulare auzufüllen oder etwa an dieser Stelle Ihre Privatsphäre-Einstellungen zu speichern. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies über Ihren Browser zu deaktivieren, können dann aber einige Funktionen unserer Website nicht nutzen.

Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der User auf unserer Website nachzuvollziehen und zu analysieren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, unser Websiteangebot laufend an die Bedürfnisse unserer User anzupassen und es entsprechend zu optimieren. Wir verwenden zur Websiteanalyse Google Analytics.