Die VDV 11 2014/2015


De Bruyne, Sané und Favre auf dem Thron

Kevin De Bruyne vom VfL Wolfsburg ist von seinen Profikollegen zum VDV-Spieler der Saison 2014/2015 gewählt worden. Damit sicherte sich der belgische Nationalspieler den „Silbernen Schuh“ des besten Bundesligaprofis. 

Zum stärksten Newcomer der abgelaufenen Bundesligasaison wählten die Profis den Schalker Stürmer Leroy Sané. Die Wahl zum besten Trainer gewann Lucien Favre von Borussia Mönchengladbach.

Die Wahl zum VDV-Spieler der Saison gewann Kevin De Bruyne mit beachtlichem Vorsprung (42,5 Prozent) auf seinen Hauptkonkurrenten Arjen Robben (29,9 Prozent) vom FC Bayern München. Der Spielgestalter des Vizemeisters und DFB-Pokalsiegers VfL Wolfsburg hatte sich in der abgelaufenen Bundesligasaison insbesondere mit seinen zehn Treffern und 20 Torvorlagen für die Auszeichnung als bester Profi empfohlen.

Deutlich knapper fiel hingegen die Abstimmung um den „Silbernen Pfeil“ des besten Newcomers aus. Hier setzte sich der erst 19-jährige Schalker Offensivspieler Leroy Sané (17,1 Prozent) vor Bayerns Linksverteidiger Juan Bernat (11,1 Prozent) und Leverkusens Flügelstürmer Karim Bellarabi (8,1 Prozent) durch. Der Sohn des ehemaligen Bundesligatorjägers „Samy“ Sané überzeugte in der abgelaufenen Saison mit 13 Einsätzen und drei Treffern im Oberhaus und feierte zudem sein Debüt in der Champions League.

Beim Rennen um die „Silberne Trainerbank“ hatte einmal mehr Mönchengladbachs Coach Lucien Favre (39,8 Prozent) die Nase klar vorn. Für den Schweizer, der mit seiner Borussia die direkte Qualifikation für die Champions League schaffte, ist es nach seinem Erfolg im Jahr 2012 bereits der zweite Sieg bei der VDV-Profiwahl. In der Verfolgergruppe kamen Wolfsburgs Dieter Hecking (13,2 Prozent), Bayerns Pep Guardiola (12,6 Prozent) und Augsburgs Markus Weinzierl (11,4 Prozent) nahezu gleichauf ins Ziel.

Den Sprung in die Bundesliga-Auswahlmannschaft VDV 11 schafften Nationaltorwart Manuel Neuer (59,3 Prozent, Bayern München, fünfte Wahl in die VDV 11), die Innenverteidiger Jérôme Boateng (85,6 Prozent, Bayern München, erster Wahlerfolg) und Naldo (33,2 Prozent, VfL Wolfsburg, erster Wahlerfolg), die Außenverteidiger Juan Bernat (31,7 Prozent, Bayern München, erster Wahlerfolg), Vieirinha (25,7 Prozent, VfL Wolfsburg, erster Wahlerfolg), die Mittelfeldspieler Kevin De Bruyne (82,0 Prozent, VfL Wolfsburg, erster Wahlerfolg), David Alaba (48,8 Prozent, Bayern München, vierter Wahlerfolg), Arjen Robben (79,0 Prozent, Bayern München, vierter Wahlerfolg) und Granit Xhaka (22,5 Prozent, Borussia Mönchengladbach, erster Wahlerfolg) sowie die Stürmer Robert Lewandowski (62,0 Prozent, Bayern München, dritter Wahlerfolg) und Alexander Meier (44,3 Prozent, Eintracht Frankfurt, erster Wahlerfolg).

 Zurück

Cookie-Hinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Websiteerlebnis anbieten zu können. Mit ihrer Hilfe können wir Ihnen z. B. personalisierte Inhalte zeigen und unser Angebot verbessern.

Analysecookies werden von uns ausschließlich mit Ihrer Zustimmung eingesetzt. Wir setzen für die Analyse auf die Services von Google, das Ihre Daten auch in Nicht-EU-Ländern auf Basis anderer Datenschutzregeln verarbeitet.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies sowie der Übermittlung in diese Drittstaaten zu. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie Ihre Auswahl jederzeit anpassen.

Weitere rechtliche Angaben können Sie zudem unseren Datenschutzbestimmungen und unserem Impressum entnehmen.

Privatsphäre-Einstellungen

Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies durch diese Website Ihren Wünschen entsprechend zu personalisieren.

Diese Dienste und Cookies sind auf unserer Website im Einsatz:

Diese Cookies sind zum Betrieb der Website dringend erforderlich und können aus diesem Grund nicht deaktiviert werden. Diese Cookies benötigen wir z.B. um Formulare auzufüllen oder etwa an dieser Stelle Ihre Privatsphäre-Einstellungen zu speichern. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies über Ihren Browser zu deaktivieren, können dann aber einige Funktionen unserer Website nicht nutzen.

Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der User auf unserer Website nachzuvollziehen und zu analysieren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, unser Websiteangebot laufend an die Bedürfnisse unserer User anzupassen und es entsprechend zu optimieren. Wir verwenden zur Websiteanalyse Google Analytics.